15 günstige Mahlzeiten, mit denen Wikinger überlebten
Wenn man an Wikinger denkt, kommen einem meist raue Seefahrer, mutige Krieger und frostige Fjorde in den Sinn – aber selten ihr Speiseplan. Dabei war das Überleben in Skandinavien kein leichtes Unterfangen. Die Wikinger mussten mit dem leben, was Land, Meer und Jahreszeiten hergaben – und das auf möglichst einfache Weise. Hier sind 15 günstige Mahlzeiten, die ihnen halfen, stark und kampfbereit zu bleiben.
-
Gerstenbrei (Gröt) – Das Grundnahrungsmittel schlechthin. Mit Wasser oder Milch gekocht, oft mit Honig oder getrockneten Beeren verfeinert.
-
Haferbrei – Eine Alternative zur Gerste, besonders in Regionen mit feuchtem Klima.
-
Roggenbrot – Dunkel, dicht und lange haltbar. Perfekt für Reisen und lange Winter.
-
Stockfisch – Getrockneter oder geräucherter Fisch, meist Kabeljau, war ein lebenswichtiger Eiweißlieferant.
-
Gesalzener Hering – Ein weiterer Klassiker, den man leicht lagern und transportieren konnte.
-
Eintopf aus Linsen und Erbsen – Mit Wurzelgemüse und etwas Speck ergab das eine kräftige Mahlzeit.
-
Kohl und Rüben – Günstig, vitaminreich und leicht anzubauen – das Gemüse der Wikinger.
-
Getrocknetes Fleisch – Meist Rind, Schaf oder Wild, über Feuer konserviert.
-
Ziegen- oder Schafskäse – Eine wichtige Quelle für Fett und Eiweiß.
-
Fladen aus Gerste – Dünne, einfache Brote, oft über offenem Feuer gebacken.
-
Muscheln und Meeresfrüchte – In Küstenregionen eine kostenlose und häufig genutzte Nahrungsquelle.
-
Wildkräuter-Suppen – Brennnesseln, Löwenzahn oder Sauerampfer wurden im Frühling gesammelt.
-
Honigwasser (Mjöd light) – Verdünnter Honigwein, oft als erfrischendes Getränk genutzt.
-
Milchsuppe – Eine Mischung aus Milch, Butter und Getreide – einfach, sättigend, warm.
-
Beerenmischung mit Milch – Eine süße, vitaminreiche Nachspeise im Sommer.
Diese einfachen, natürlichen Gerichte halfen den Wikingern, lange Winter und raue See zu überstehen. Ihr Speiseplan zeigt, dass Überleben nicht Luxus, sondern kluge Nutzung der Natur war – und dass gutes Essen nicht teuer sein muss, um stark zu machen.
Hinterlassen Sie einen Kommentar