Waren die Wikinger deutsch – oder doch nicht?

 

Die Frage, ob die Wikinger „deutsch“ waren, taucht immer wieder auf – und ist gar nicht so leicht zu beantworten. Einerseits stammten sie aus dem nördlichen Europa, also aus Regionen, die heute zu Dänemark, Norwegen und Schweden gehören. Andererseits gehörten sie sprachlich und kulturell zur großen Familie der germanischen Völker – und genau hier beginnt die Verwirrung.

Das Wort „germanisch“ beschreibt keine Nation, sondern eine Sprach- und Kulturgruppe, die in der Antike und im frühen Mittelalter große Teile Europas bewohnte – von Skandinavien bis Süddeutschland. Die Wikinger waren also germanischer Herkunft, aber keine „Deutschen“ im heutigen Sinn. Das Deutschland, wie wir es kennen, existierte damals nämlich noch gar nicht. Stattdessen gab es viele kleine Stämme und Königreiche – Sachsen, Franken, Bayern, Thüringer und andere.

Die Wikinger sprachen Altnordisch, eine Sprache, die eng mit dem Althochdeutschen verwandt war. Viele Wörter klingen bis heute ähnlich: „Haus“ heißt im Altnordischen hús, „Mutter“ heißt móðir. Diese sprachliche Nähe zeigt, dass Wikinger und frühe Deutsche gemeinsame Wurzeln hatten. Auch in Mythen und Götterwelten gab es Überschneidungen – Odin, Thor oder Freya waren auch bei südlicheren Germanen bekannt, wenn auch unter leicht anderen Namen.

Trotz dieser Gemeinsamkeiten unterschieden sich die Wikinger deutlich in ihrer Lebensweise. Sie waren Seefahrer, Entdecker und Händler, während die meisten germanischen Stämme auf dem Festland lebten. Wikinger segelten bis nach Island, Grönland und sogar Nordamerika – ein Abenteuergeist, der sie einzigartig machte.

Kurz gesagt: Die Wikinger waren nicht deutsch, aber sie waren germanisch – also entfernte kulturelle „Verwandte“ der frühen Deutschen. Ihre Sprachen, Mythen und Werte hatten denselben Ursprung, entwickelten sich aber in unterschiedliche Richtungen.

Heute teilen Skandinavier und Deutsche viele dieser alten Wurzeln – und vielleicht erklärt das auch, warum die Faszination für die Wikinger bis heute ungebrochen ist. Sie erinnern uns daran, wie eng Europas Geschichte miteinander verwoben ist.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.