Die Runen der Wikinger – Magie, Sprache und Macht

Die Runen der Wikinger sind weit mehr als nur alte Buchstaben – sie waren Träger von Wissen, Magie und göttlicher Bedeutung. Das sogenannte Futhark, benannt nach den ersten sechs Runenzeichen (ᚠᚢᚦᚨᚱᚲ), war das Schriftsystem der germanischen und nordischen Völker und wurde zwischen dem 2. und 12. Jahrhundert n. Chr. verwendet. Besonders die Wikingerzeit (ca. 800–1050 n. Chr.) gilt als Blütezeit der Runenschrift.

Das ältere Futhark bestand aus 24 Zeichen und wurde vor allem in Südskandinavien und Mitteleuropa genutzt. Mit der Zeit entwickelte sich daraus das Jüngere Futhark mit nur 16 Runen – die typische Schrift der Wikinger. Diese Reduktion klingt zunächst nach einem Rückschritt, spiegelte jedoch eine sprachliche Veränderung wider: Das Altnordische hatte sich vereinfacht, und die Runen passten sich dem Sprachgebrauch an.

Runen wurden in Stein geritzt, in Holz geschnitten oder in Metall graviert. Besonders bekannt sind die Runensteine, die in ganz Skandinavien zu finden sind. Sie dienten oft als Denkmäler für Verstorbene oder als Zeichen von Macht und Ehre. Neben ihrer praktischen Funktion als Schrift trugen Runen auch eine tiefere, spirituelle Bedeutung. Jede Rune stand nicht nur für einen Laut, sondern auch für ein Konzept oder eine Kraft – etwa Fehu (ᚠ) für Reichtum, Tiwaz (ᛏ) für Mut oder Algiz (ᛉ) für Schutz.

Die Wikinger glaubten, dass Runen magische Kräfte besaßen. In den Sagen heißt es, der Gott Odin habe die Runen entdeckt, nachdem er sich selbst neun Nächte lang am Weltenbaum Yggdrasil geopfert hatte. Deshalb galten sie als göttliches Geschenk, das sowohl segnen als auch verfluchen konnte. Runen wurden auf Waffen, Amulette und Schiffe geritzt, um Schutz und Erfolg zu bringen.

Heute faszinieren die Runen Menschen auf der ganzen Welt – als Symbole alter Weisheit, als künstlerische Inspiration oder als Fenster in die Gedankenwelt der Wikinger. Sie erinnern uns daran, dass Schrift mehr sein kann als Kommunikation: ein Ausdruck von Glauben, Identität und Macht.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.